Krankenhaustrainer lächelt als Praktikant, der eine Frage zur Sauerstoffmaske stellt Artemed Swoosh Effekt Artemed blauer Swoosh Effekt Artemed grüner Swoosh Effekt

Simulationstrainings in Medizin, Pflege, Aus- und Weiterbildung

Realitätsnah im Team trainieren, sicher handeln, Patientensicherheit optimieren

Unsere Trainings

Simulationstrainings bieten medizinischen Fachkräften wie Ärtzinnen und Ärzten sowie Pflegefachkräften, Hebammen, ATA und OTA die modernste Form der Möglichkeit, kritische Situationen realitäts- und praxisnah zu üben. Ob akute und vorhersehbare Notfälle, komplexe Behandlungsabläufe, klinische Alltagssituationen z. B. auf einer Normalstation, in der Geburtshilfe, im OP oder die Kommunikation im Team - die unterschiedlichsten Szenarien trainieren die Professionals gemeinsam auf Augenhöhe in einer modernen und voll digitalisierten sowie geschützten Lernumgebung.

Modernstes Zentrum für Simulationstrainings

Die ARTEMED AKADEMIE betreibt eines der modernsten Simulationszentren im Gesundheitswesen am Benedictus Krankenhaus Tutzing und bietet ideale Bedingungen für Team-Trainings in geschützter Umgebung.

Ausstattung

  • HighFidelty-Simulatoren für alle Fachbereiche
  • Skill-Trainer für viele Fachbereiche
  • Moderne Audio- und Videoanlage sowie Regieraum (SIM-Station)
  • Pflegesimulatoren
  • Interaktive Whiteboards
  • VR-Technology ("Stell Dir vor")

Warum Simulationstraining so wichtig ist

  • Sicheres Lernen: Fehler dürfen gemacht werden – und dienen dem Erkenntnisgewinn. In geschützter Umgebung werden die Fehler beleuchtet und besprochen.
  • Teamkommunikation stärken: Interdisziplinäre Zusammenarbeit wird unter realen Bedingungen trainiert und optimiert. So entsteht Vertrauen!
  • Kritische Situationen meistern: Von Reanimation bis Krisenkommunikation – Sie sind vorbereitet.
  • Patientensicherheit erhöhen: Gut trainierte Teams agieren sicherer und effizienter im Klinikalltag.
  • Handlungskompetenz erhöhen: Auszubildende und junge Fachkräfte werden frühzeitig gefördert und trainiert.

Ziele

Unsere medizinischen Simulationstrainings kombinieren modernste Technik mit professioneller Trainingsleitung und fundiertem Debriefing. Ziel ist neben der fachlichen Exzellenz auch eine nachhaltige Verbesserung der Kommunikation, Teamdynamik und die Optimierung der Patientensicherheit.

Für wen ist das Simulationstraining gedacht

  • Ärzt:innen aller Fachrichtungen
  • Pflegekräfte und pflegerische Leitungspersonen
  • Medizinstudent:innen
  • Hebammen
  • Interdisziplinäre Teams z. B. aus Notaufnahme, Intensivstation, OP, Schockraum, Anästhesie, Geburtshilfe und Kreißsaal, Normalstation
  • Berufspädagogen und Auszubildende in der Pflege

Inhalte der Trainings

  • Didaktische Konzepte: Lehren und Lernen
  • Faktor Mensch und Crew-Ressource-Management (CRM)
  • Technische Umsetzungsmöglichkeiten von Simulations-basierter Lehre
  • Szenariengestaltung, Trainingsaufbau, Debriefing
  • Weiterbildungskonzept „simulationsbasiertes Lernen“ Artemed
  • Mitarbeiterorientierung: Teamarbeit und Kommunikation
  • Interprofessionelles und interdisziplinäre Lehr-Lernkonzepte
  • Planung und Durchführung und Evaluation von Simulationstrainings
  • Szenariosetting und Szenariendesign

Unser Strategie-Board und Trainer:innen

Unser Strategie-Board besteht aus 20 erfahrenen Fachkräften aus Medizin und Pflege. Sie gestalten das Programm, entwickeln Inhalte, planen Veranstaltungen und sichern die Qualität – stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Mit ihrer Expertise garantieren sie praxisnahe, wissenschaftlich fundierte und zukunftsweisende Bildungsangebote.

Bereits über 150 Fachtrainer:innen aus Medizin und Pflege wurden in unserem „Train the Trainer“-Programm zu professionellen Simulationstrainer:innen ausgebildet. Sie führen unsere Trainings mit höchster didaktischer und fachlicher Kompetenz durch – für nachhaltigen Lernerfolg im klinischen Alltag.

Aktuelle Termine

Termin Ort Thema  
12.-14.9. Tutzing CRM-Instruktor:innententreffen  
16.-17.9.2025 Heidelberg Systemcheck Notsectio  
22.-23.9.2025­*­­­­­ Frankfurt a. M. Train the Trainer Geburtshilfe
(Teil 1)
Mehr!
11.-12.10.2025 Frankfurt a. M. In-Situ-Training für
Weiterbildungsassistenten-Anästhesie
Mehr!
22.10.-23.10.2025* Tutzing Train the Trainer Mehr!
25.10.2025 Düren Interdisziplinäres Schockraumtraining Mehr!
27.-28.10.2025* Tutzing Train the Trainer Geburtshilfe
(Teil 2)
Mehr!
5.11.-6.11.2025* Tutzing Train the Trainer Mehr!
11. + 12.11.2025 Frankfurt a. M. Hebammen / Geburtshilfe  
13.-17.11.2025 Hamburg Interdisziplinäres CRM-Training  
3.12.-4.12.2025 Freiburg i. B. Train the Trainer (Pädagogen)   
5.12.-7.12.2025* Düren CRM-Training Führungskräfte Mehr!
10.-12.12.2025 Freiburg i. B. Train the Trainer (Pädagogen)   
23.4.-25.4.2026* Freiburg i. B. NaSIM-25 Mehr!

*Auch für externe Teilnehmende

Sie möchten ein Training buchen oder sich beraten lassen? Wir sind gerne für Sie da.

Wir sind Mitglied

Eindrücke unserer Simulationstrainings

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Timo Menge

Timo Menge
Projektleitung
0761 60046100
akademie@artemed-education.de

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.