Wir möchten, dass Sie sich bei uns sowohl medizinisch und pflegerisch als auch menschlich gut behandelt und sicher aufgehoben fühlen. Patientensicherheit hat bei uns höchste Priorität.
Deshalb ist die ARTEMED AKADEMIE seit 2025 Mitglied im "Aktionsbündnis Patientensicherheit" (APS e. V.), dem führenden Netzwerk für Patientensicherheit im deutschsprachigen Raum. Dieser Schritt unterstreicht einmal mehr unseren Anspruch, Patientensicherheit als festen Bestandteil unseres Leitbilds zu leben.
Simulations- und Teamtrainings
Wir setzen gezielt Maßnahmen um, die die Behandlungsqualität stetig verbessern und Risiken minimieren. Ein zentraler Baustein sind unter anderem unsere Simulationstrainings: In realitätsnahen Übungen trainieren unsere interdisziplinären Teams aus Medizin, Pflege und weiteren Berufsgruppen regelmäßig den Umgang mit Notfällen, komplexen Situationen und kritischen Abläufe.
Dabei kommt hochmoderne Technik zum Einsatz, darunter computergesteuerte High-Fidelity-Simulatoren, Video- und Audiotechnik, Pflegesimulatoren, interaktive Whiteboards sowie VR-Technologie, die z. B. Atemstillstand, Herzinfarkt und andere Notfallsituationen realitätsnah nachbildet. Geübt wird sowohl in unseren Simulationszentren an verschiedenen Standorten als auch direkt am Arbeitsplatz (sogenannte In-situ-Trainings), da die Technik auch mobil einsetzbar ist.
Es geht dabei nicht nur um korrektes Handeln in komplexen Situationen, sondern auch um Kommunikation, klare Rollenverteilung und sicheres Entscheiden im Team, insbesondere unter Stress. Durch strukturierte Nachbesprechungen (Debriefings) in einer geschützten Lernumgebung, etwa durch Videoanalysen unserer professionell ausgebildeten Simulationstrainer:innen, lernen unsere Teams und jede:r Einzelne aus der Übung.
Für Patient:innen bedeutet das:
„Unsere Patientinnen und Patienten der gesamten Artemed Klinikgruppe haben Anspruch auf ein Höchstmaß an Patientensicherheit“, betont Prof. Dr. Stefan Schröder, Chefarzt im Artemed Krankenhaus Düren und Vorstandsmitglied des APS e. V.
Unsere Veranstaltungen bieten Ihnen fundiertes Wissen – verständlich erklärt und praxisnah aufbereitet. Von Vorsorge über Diagnostik bis hin zur Therapie informieren unsere Expert:innen, beantworten Fragen und schaffen Raum für Austausch. Die Angebote sind kostenfrei und finden vor Ort und/oder online statt. Indem Sie sich frühzeitig informieren, leisten auch Sie einen wichtigen Beitrag zur Patientensicherheit.