Sicher handeln im Kreißsaal – von Anfang an.
Der „Kreißsaalführerschein“ ist ein strukturiertes, simulationsbasiertes Trainingsprogramm für Hebammen, Assistenzärztinnen und -ärzte sowie Fachpersonal im geburtshilflichen Bereich. Es vereint bewährte Inhalte internationaler Best-Practice-Formate mit modernem Simulationstraining – praxisnah, interdisziplinär und auf höchstem Niveau.
Ziel des Trainings
- Standardisierte Abläufe und mehr Handlungssicherheit im Kreißsaal
- Frühzeitiges Erkennen und effektives Management geburtshilflicher Notfälle
- Förderung interprofessioneller Zusammenarbeit
- Stärkung von Kommunikation und Entscheidungsfähigkeit unter Stress
- Erhöhung der Patient:innensicherheit
Zielgruppe
- Hebammen – Einsteigerinnen und Fortgeschrittene
- Assistenzärztinnen und -ärzte der Gynäkologie & Geburtshilfe
- Pflege- und Fachkräfte mit Einsatz im Kreißsaal
Inhalte und Ablauf
Theoretische Vorbereitung (Live-Online & Präsenz)
- Triage und Standardabläufe im Kreißsaal
- CTG-Interpretation
- Notfallmanagement: Eklampsie, Schulterdystokie, Nabelschnurvorfall u. a.
- Kommunikation und Crew Resource Management (CRM)
Praktisches Skills-Training im Skills Lab
- Leopold-Handgriffe, vaginale Untersuchung, Nahttechniken
- Manöver bei Notfällen: McRoberts, Rubin, Zangen-/Vakuumgeburt
- Beckenendlagen-Management
High-Fidelity-Simulationstraining im Simulationszentrum: Realitätsnahe Szenarien inkl. Videoanalyse und Debriefing:
- Komplizierte Geburten und akute Notfälle
- Neugeborenenreanimation (APGAR, NRP, UVC)
- Postpartale Hämorrhagie (inkl. Bakri-Ballon)
- Kommunikation in kritischen Situationen mit Patientin und Angehörigen
Zertifizierung und Abschlusstest
- Multiple-Choice-Test und Praxissimulation
- Zertifikat „Kreißsaalführerschein“ als Nachweis für Kompetenzerwerb
In-situ-Trainings – Lernen direkt am Arbeitsplatz
Ergänzend bieten wir In-situ-Simulationstrainings direkt in Ihrer Klinik an – interdisziplinär, alltagsnah und auf Wunsch maßgeschneidert.