Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
die Reanimation von Neugeborenen ist eine besondere Herausforderung in der Geburtshilfe und erfordert fundiertes Fachwissen sowie routinierte Abläufe. In diesen zeitkritischen, komplexen und emotional belastenden Situationen ist schnelles, koordiniertes und interdisziplinäres Handeln erforderlich.
Vor diesem Hintergrund laden wir Sie herzlich zu unserem ganztägigen Workshop „Erstversorgung und Reanimation des Neugeborenen“ am 31.01.2026 ins Simulationszentrum des Artemed Krankenhauses Düren ein.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die theoretischen und praktischen Grundlagen der Neugeborenenreanimation erarbeiten und diese in realitätsnahen Simulationen in interdisziplinären Teams üben. Zur weiteren Vertiefung der fachlichen und kommunikativen Kompetenzen werden wir die Szenarien und die Teaminteraktion gemeinsam analysieren.
Wir freuen uns auf einen kurzweiligen und informativen Workshop.
Mit besten Grüßen
Sebastian van Aaken, Andreas Wentz und Stefan Schröder
08.00 Uhr
Begrüßung und Registrierung
Sebastian van Aaken, Andreas Wentz, Stefan Schröder
08.15 Uhr
Leitliniengerechte Versorgung des gesunden Neugeborenen und des Neugeborenen mit kardiorespiratorischer Anpassungsstörung
Andreas Wentz
09.00 Uhr
Workshops (à 30 Minuten)
Airwaymanagement beim Neugeborenen
Nadja Refai
Newborn life support an der Neugeborenen-Versorgungseinheit
Andreas Wentz
Intraossärer Zugang
Johanna van Dawen
10.30 Uhr
Einführung in das Simulationstraining
Stefan Schröder
11.15 Uhr
Simulationstrainings
Alle Referenten
12.45 Uhr
Mittagspause
13.15 Uhr
Simulationstrainings (à 45 Minuten)
15:30 Uhr
Pause
15.45 Uhr
Simulationstrainings (à 45 Minuten)
17.15 Uhr
Abschlussbesprechung und Verabschiedung
(in alphabetischer Reihenfolge)
Nadja Refai
Oberärztin der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie Artemed Krankenhaus Düren, zertifizierte Simulationstrainerin FAiHS
Prof. Dr. med. Stefan Schröder
Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie, Artemed Krankenhaus Düren, zertifizierter Simulationstrainer TüPaSS und InPASS
Dr. med. Andreas Wentz
Facharzt für Kinderheilkunde Praxis Dres. Wentz und Gottschalk, Düren, zertifizierter Simulationstrainer InPASS
Dr. med. Sebastian van Aaken
Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie, Artemed Krankenhaus Düren, zertifizierter Simulationstrainer FAiHS
Dr. med. Johanna van Dawen
Fachärztin der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie Artemed Krankenhaus Düren
Simulationszentrum der Krankenhaus Düren gem. GmbH
Roonstr. 30
52351 Düren
Anfahrt
Mit dem Bus
Linien 203 und 207 bis Haltestelle Städt. Krankenhaus
Mit dem Auto
Kostenpflichtige Parkplätze stehen auf dem Gelände des Krankenhauses zur Verfügung.
Mitarbeitende des Krankenhauses Düren
Ärztinnen und Ärzte: 190,00 EUR (inkl. 19% MwSt.)
Assistenzberufe: 99,00 EUR (inkl. 19% MwSt.)
Externe:
Ärztinnen und Ärzte: 250,00 EUR (inkl. 19% MwSt.)
Assistenzberufe: 125,00 EUR (inkl. 19% MwSt.)
Max. Anzahl Teilnehmende: 15
Die Anmeldung ist erst mit Eingang der Kursgebühren auf das unten stehende Konto verbindlich. Bitte überweisen Sie die Kursgebühr innerhalb von 14 Tagen nach Ihrer Anmeldung. Ansonsten wird der Platz anderweitig vergeben. Die Teilnahme erfolgt in der Reihenfolge der Zahlungseingänge. Ein Rücktritt von einer verbindlichen Anmeldung muss schriftlich bis 14 Tage vor Kursbeginn erfolgen. Danach besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Gebühren. Ein Ersatzteilnehmer kann gestellt werden.
Bankdaten
Sparkasse Düren
IBAN: DE 7139 5501 1000 4330 2736
BIC: SDUEDE 33 xxx
Verwendungszweck: „Drittmittel ANÄ – FB 31.01.2026, Erstversorgung und Reanimation von Neugeborenen“
Die Zertifizierung durch die Ärztekammer Nordrhein ist beantragt.
Gleiches gilt für Hebammen und Pflegende
Marita Romberg
Klinikmanagerin
marita.romberg@artemed.de
T 02421 30-1369
F 02421 30-191369