Marita Romberg
Klinikmanagerin
02421 30 1369
marita.romberg@artemed.de

Dürener Anästhesie Symposium maritim

Samstag, 12.09.2026
IJsselmeer

Segelschiff Radboud

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,

nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre freuen wir uns sehr, Sie auch 2026 wieder herzlich zum Dürener Anästhesie-Symposium „maritim” an Bord des Segelschiffs Radboud einzuladen.

Termin:
Samstag, 12. September 2026

Ort:
Enkhuizen, IJsselmeer, Niederlande – Segelschiff Radboud

Unter dem Motto „Notfallmedizin unter Segeln” erwartet Sie eine einzigartige Kombination aus praxisnahem Notfalltraining, kollegialem Austausch und maritimer Atmosphäre. Der diesjährige Schwerpunkt liegt auf Notfällen im Kindesalter – ein besonders anspruchsvoller und sensibler Bereich der Notfallmedizin, der im Alltag spezielle Kenntnisse und Handlungssicherheit erfordert.

Was Sie erwartet:

  • Interaktive Trainings und Simulationen an Bord,
  • fallbasierte Diskussionen mit erfahrenen Referenten,
  • reale Herausforderungen in einem außergewöhnlichen Setting sowie
  • Teamarbeit und Austausch mit Kolleginnen und Kollegen auf See.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine frühzeitige Anmeldung wird daher empfohlen!

Wir freuen uns auf einen lehrreichen, spannenden und unvergesslichen Tag mit Ihnen auf dem IJsselmeer!

Mit besten Grüßen
Ihr Organisationsteam
Dürener Anästhesie Symposium maritim

 

Programm

08:00 Uhr    
Eintreffen an Bord der Radboud im Hafen von Enkhuizen: Registrierung, kleines Bordfrühstück

08:45 Uhr    
Begrüßung

09:00 Uhr    
Auslaufen aus dem Hafen in Enkhuizen

10:00 Uhr    
Vorträge und Workshops (jeder Teilnehmer macht jeden Workshop à 60 Minuten)

  1. Kindliches Traumamanagement (A. Tonfack und A. Schmitz)
  2. Airway-Management bei Kindern (K. Jungbluth und R. Hering)
  3. Pädiatrische Zugangswege zur Medikamentenapplikation – was wir aus #denkanloenne lernen können – ein interaktiver Simulationsworkshop (M. Münch und M. Strohm)
  4. Kindlicher Ertrinkungsnotfall (F. Ott und A. Wentz)
  5. Geburt auf See (A. Semmler, M. Dreßler und S. Schröder)
  6. Chirurgische Wundversorgung (T. Ahnert und V. Schnorrenberg)

13:00 Uhr    
Imbiss

13:45 Uhr    
Fortführung der Workshops

16:45 Uhr    
Notfallversorgung auf See - ein Erfahrungsaustausch
Stefan Schröder

18:00 Uhr    
Einlaufen in Enkhuizen, Ausschiffen

 

Referenten

Aus der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie des Artemed Krankenhauses Düren
Prof. Dr. med. Stefan Schröder
Arthur Tonfack
Verena Schnorrenberg

Klinik für Akut- und Notfallmedizin – Zentrale Notaufnahme, Krankenhaus Mechernich
Dr. med. Marcus Münch
Dr. med. Tobias Ahnert
Andreas Schmitz

Prof. Dr. med. Rudolf Hering
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie, Krankenhaus Mechernich

Dr. med. Kira Jungbluth
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Krankenhaus Mechernich

Monika Dreßler
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Krankenhaus Mechernich

Alice Semmler M.A.
Hebamme, Leitung Praxisakademie Hebammenwissenschaft, Universitätsklinikum Köln

Solveig Schröder
Hebammenstudentin, Hochschule Bochum

Marco Strohm
Leitender Notarzt, Berufsfeuerwehr Köln

Dr. med. Florian Ott
Facharzt für Kinderheilkunde und Notarzt, Praxis Dres. Ott und Neeb, Düren

Dr. med. Andreas Wentz
Facharzt für Kinderheilkunde, Praxis Dres. Wentz und Gottschalk, Düren

 

Veranstalter

Artemed Krankenhaus Düren
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie

ARTEMED AKADEMIE
Kompetenzzentrum für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Krankenhaus Mechernich GmbH
Klinik für Akut- und Notfallmedizin – Zentrale Notaufnahme

DRK-Bildungszentrum Düsseldorf

 

Tagungsgebühr inkl. Verpflegung

259 € für Ärztinnen und Ärzte
139 € für Pflegende, Rettungsdienstmitarbeiter und Mitglieder von Einheiten der Wasserrettung

Auf Anfrage besteht eine begrenzte Anzahl von Mannschafts-Kojen zur Übernachtung vom 11. auf den 12. auf dem Segelschiff Radboud zur Verfügung (Übernachtungspreis und Abendverpflegung 50 € pro Person).

Die Zertifizierung der Fortbildungsveranstaltung ist bei der BLAEK beantragt.

Ebenfalls wurde die Anerkennung für Rettungsdienstmitarbeiter und Pflegende beantragt.

 

Anmeldung

Die Anmeldung gilt mit Eingang der Kursgebühr auf das untenstehende Konto als verbindlich. Nach Eingang der Kursgebühr erhalten Sie vom Veranstalter eine Benachrichtigung, dass Sie sich einen Kursplatz gesichert haben. Die Teilnehmerzahl ist auf 60 begrenzt und die Teilnahme erfolgt in der Reihenfolge der Zahlungseingänge.

Ein Rücktritt von einer verbindlichen Anmeldung muss schriftlich bis 30 Tage vor Kursbeginn erfolgen. Danach be­steht kein Anspruch auf Rückerstattung der Gebühren. Ein Ersatzteilnehmer kann gestellt werden.

Die Teilnahmegebühren überweisen Sie bitte auf das folgende Konto:

Fortbildung
Sparkasse Aachen
DE51 3905 0000 1076 2871 25
Verwendungszweck „12.09.2026 DAS maritim und Teilnehmername“.

 

Kontakt und Rückfragen

Marita Romberg
Klinikmanagerin

02421 30 1369
marita.romberg@artemed.de

 

Jetzt online anmelden

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.