Kompetenzzentrum Praxisanleitung
T 0761 60046100
akademie@artemed-education.de

Präsenz

Simulationstraining: Gesprächsführung

Erst-, Zwischen- und Abschlussgespräche sind wertvolle Momente des Austauschs in der Ausbildung. Oft kommen sie jedoch zu kurz oder verlaufen unstrukturiert. In diesem Simulationstraining erleben Sie die Wirkung professioneller Gesprächsführung, reflektieren Ihr eigenes Kommunikationsverhalten und gewinnen Sicherheit, diese Gespräche bewusst und zielführend zu gestalten.

Inhalte

  • Erst-, Zwischen- und Abschlussgespräche sinnvoll nutzen
  • Kriterien für erfolgreiche Gesprächsführung
  • Simulation realistischer Gesprächssituationen
  • Feedback und Reflexion des eigenen Gesprächsverhaltens

Zielgruppe
Praxisanleitende und Pflegepädagogen

Referenten
Thomas Scherten
Simulationstrainer, Erwachsenenbildung (M.A.), 

Stefan Effertz
Simulationstrainer, Berufspädagogik Pflege und Gesundheit (M.A.) 

Termine zur Auswahl
11.03.2026
02.07.2026
23.09.2026

jeweils 8:15 – 15:15 Uhr

Veranstaltungsort
Kongresszentrum des Artemed Krankenhauses Düren
Roonstr. 30
52351 Düren

Teilnehmerzahl
mind. 10 / max. 16

Nachweisbarer Umfang
8 Stunden gemäß § 4 Abs. 3 PflAPrV, § 10 HebStPrV und § 9 Abs. 3 ATA OTA APrV

Jetzt online anmelden:

Kontakt und Rückfragen

Kompetenzzentrum Praxisanleitung
T 0761 60046100
E akademie@artemed-education.de

Buchen Sie unsere Fortbildungen als In-Situ-Veranstaltung für Ihr Unternehmen

Unser umfangreiches Bildungsangebot ist gezielt auf die Bedürfnisse unserer Praxisanleitenden und Berufspädagogen abgestimmt. Gerne können die Angebote auch von externen Einrichtungen gebucht werden.

Sprechen Sie uns hierzu direkt an. Wir beraten Sie gerne und unterbreiten Ihnen ein individuelles Angebot.

Kontakt
praxisanleitung@artemed-education.de
0761 60046100

Weiterführende Infos

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.