Fortbildungskalender 2026

Mit unseren Fortbildungen 2026 möchten wir Ihnen ein vielfältiges Angebot bereitstellen, das aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, praktische Kompetenzen sowie interprofessionelle Zusammenarbeit stärkt. Jede Fortbildung trägt dazu bei, die Versorgungsqualität weiter zu erhöhen.

Unser Ziel ist es, Sie dabei zu begleiten, Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich auszubauen – zum Wohle unserer Patientinnen und Patienten und zur Weiterentwicklung einer starken und verantwortungsvollen Gesundheitsversorgungskultur am St. Josefskrankenhaus Heidelberg.

Informationen zur Teilnahme:

  • Pro Fortbildungen können max 20 Personen teilnehmen
  • Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular an Frau Schlieder oder Frau Koc (DW: -501 oder -932)
  • Termine für Reanimationsfortbildungen werden separat bekannt gegeben

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bedanken uns bei allen Dozentinnen und Dozenten für ihr Engagement!

ThemaTerminUhrzeitReferentenOrtZielgruppe
Einführungstag neue Mitarbeitende in der Pflege07.01.08:00 - 14:00 UhrMaximilian Böddicker,  Jancy Valiath (Bereichsleitungen Pflege)RefektoriumMitarbeitende der Pflege
Kinästhetik: Die Vielfalt von Transfers, aus dem Bett in den Rollstuhl15.01.14:00 – 16:00 UhrLuisa BöhmLouise von Marillac–SchuleMitarbeitende der Pflege
Veränderung als Chance: Unterstützung von Führungskräften und ihren Teams im Wandel22.01.9:00 –15:00 UhrMiriam Vogel, Dr. Katja Schmitt (Mediatorinnen, KCS Medical)Louise von Marillac–SchulePflichtseminar für Führungskräfte in der Pflege
Konfliktprävention und -lösung für Führungskräfte und Teams 23.01.09:00 – 15:00 UhrMiriam Vogel, Dr. Katja Schmitt (Mediatorinnen, KCS Medical)Louise von Marillac–SchulePflichtseminar für Führungskräfte in der Pflege
Prävention von ZVK-assoziierten Infektionen 29.01.11:00 – 12:00 UhrKarin Röhrig (Hygienefachkraft), Sabine Kuntz (Stabstelle Hauptamtliche Praxisanleitung)RefektoriumPflichtfortbildungen Pflege
Prävention von ZVK-assoziierten Infektionen 09.02.14:00 – 15:00 UhrKarin Röhrig (Hygienefachkraft), Sabine Kuntz (Stabstelle Hauptamtliche Praxisanleitung)RefektoriumPflichtfortbildungen Pflege
Generalistische Ausbildung 19.02.14:00 – 16:00 UhrAntje Streckenbach (Schulleitung)RefektoriumPflichtfortbildungen Pflege
“Letzte Hilfe”- Kurs*25.02.08:30 – 17:30 UhrManuel Kahl, Christian Grimm (Team Hospiz Louise)RefektoriumFür alle Mitarbeitenden im Gesundheitswesen
Erkrankungen des Herzens: Koronare Herzkrankheit - Krankheitsbild und Pflege 26.02.14:00 – 16:00 UhrDr. Dominic Schwab (Oberarzt Kardiologie), Sabine Kuntz (Stabstelle Hauptamtliche Praxisanleitung)RefektoriumMitarbeitende der Pflege
Diabetes mellitus: Krankheitsbild, Behandlungsformen, Wirkung von Insulin und Applikation12.03.10:30 – 12:30 UhrDas Team der Diabetes-TagesklinikRefektoriumMitarbeitende der Pflege
Dekubitus: Ursachen, Behandlung, Dokumentation17.03.13:45 – 16:00 UhrSabine Kuntz (Stabstelle Hauptamtliche Praxisanleitung)RefektoriumMitarbeitende der Pflege
Wundfortbildung19.03.10:15 bis 12:00 UhrDr. Alexander Rickert, Frau Andrea Klostermann (Oberarzt Chirurgie und Wundmanagement)RefektoriumFür alle Mitarbeitenden im Gesundheitswesen
Pflege im Gespräch 25.03. Nicole Welsch (Pflegedirektion)RefektoriumMitarbeitende der Pflege
Strukturen für klinische Ethik im Krankenhausalltag 26.03.14:00 – 16:00 UhrThomas Grün (Seelsorge)RefektoriumFür alle Mitarbeitenden im Gesundheitswesen
Einführungstag neue Mitarbeitende in der Pflege01.04.08:00 - 14:00 UhrMaximilian Böddicker,  Jancy Valiath (Bereichsleitungen Pflege)RefektoriumMitarbeitende der Pflege
Breaking Bad News - Kommunikation mit Sterbenden16.04.14:00 – 16:00 UhrManuel Kahl (Team Hospiz Louise)RefektoriumFür alle Mitarbeitenden im Gesundheitswesen
Transkulturelle Kompetenz*21.04.8:00 – 16:00 UhrSabine Kuntz (Stabstelle Hauptamtliche Praxisanleitung)RefektoriumMitarbeitende der Pflege
Hygiene: Durchfallerkrankungen28.04.14:00 - 15:00 UhrKarin Röhrig (Hygienefachkraft)RefektoriumFür alle Mitarbeitenden im Gesundheitswesen
Basishygiene28.04.14:00 - 15:00 UhrKarin Röhrig (Hygienefachkraft)Raum 124Für alle Mitarbeitenden im Gesundheitswesen
Kinästhetik: Mobilisation im Bett08.05.14:00 – 16:00 UhrLuisa BöhmLouise von Marillac–SchuleMitarbeitende der Pflege
Deeskalationsfortbildung*08.05.08:30 – 16:00 UhrEgon Herter (Institut ProDeMa)RefektoriumFür alle Mitarbeitenden im Gesundheitswesen
Schmerz 21.05.14:00 bis 16:00 UhrBerglind Olafsdottir (Oberärztin Anästhesie), Maximilian Böddicker (Bereichsleitung Pflege/Pain Nurse)RefektoriumFür alle Mitarbeitenden im Gesundheitswesen
Diabetes mellitus: Ernährung und die Grundlagen der Intensivierten Insulintherapie11.06.10:30 – 12:30 UhrDas Team der Diabetes-TagesklinikRefektoriumFür alle Mitarbeitenden im Gesundheitswesen
Wundfortbildung18.06.10:15 bis 12:00 UhrDr. Alexander Rickert, Frau Andrea Klostermann (Oberarzt Chirurgie und Wundmanagement)RefektoriumFür alle Mitarbeitenden im Gesundheitswesen
Pflege im Gespräch 25.06. Nicole Welsch (Pflegedirektion)RefektoriumMitarbeitende der Pflege
Prävention von ZVK-assoziierten Infektionen 30.06.14:30 – 15:30 UhrKarin Röhrig (Hygienefachkraft), Sabine Kuntz (Stabstelle Hauptamtliche Praxisanleitung)RefektoriumPflichtfortbildungen Pflege
Einführungstag neue Mitarbeitende in der Pflege1.07. 08:00 - 14:00 UhrMaximilian Böddicker,  Jancy Valiath (Bereichsleitungen Pflege)RefektoriumMitarbeitende der Pflege
Deeskalationsfortbildung*10.07.08:30 – 16:00 UhrEgon Herter (Institut ProDeMa)RefektoriumFür alle Mitarbeitenden im Gesundheitswesen
Kinästhetik: Die Vielfalt von Transfers, aus dem Bett in den Rollstuhl06.08.14:00 – 16:00 UhrLuisa BöhmLouise von Marillac–SchuleMitarbeitende der Pflege
Schmerz 10.09.14:00 bis 16:00 UhrBerglind Olafsdottir (Oberärztin Anästhesie), Maximilian Böddicker (Bereichsleitung Pflege/Pain Nurse)RefektoriumFür alle Mitarbeitenden im Gesundheitswesen
Diabetes mellitus: Krankheitsbild, Behandlungsformen, Wirkung von Insulin und Applikation17.09.10:30 – 12:30 UhrDas Team der Diabetes-TagesklinikRefektoriumMitarbeitende der Pflege
Pflege im Gespräch 24.09. Nicole Welsch (Pflegedirektion)RefektoriumMitarbeitende der Pflege
Wundfortbildung*24.09.10:15 bis 12:00 UhrDr. Alexander Rickert, Frau Andrea Klostermann (Oberarzt Chirurgie und Wundmanagement)RefektoriumFür alle Mitarbeitenden im Gesundheitswesen
Einführungstag neue Mitarbeitende in der Pflege07.10.08:00 - 14:00 UhrMaximilian Böddicker,  Jancy Valiath (Bereichsleitungen Pflege)RefektoriumMitarbeitende der Pflege
Prävention von ZVK-assoziierten Infektionen 15.10.14:00 – 15:00 UhrKarin Röhrig (Hygienefachkraft), Sabine Kuntz (Stabstelle Hauptamtliche Praxisanleitung)RefektoriumPflichtfortbildungen Pflege
Strukturen für klinische Ethik im Krankenhausalltag 19.10.14:00 – 16:00 UhrThomas Grün (Seelsorge)RefektoriumFür alle Mitarbeitenden im Gesundheitswesen
Hygiene: Durchfallerkrankungen22.10.14:00 - 15:00 UhrKarin Röhrig (Hygienefachkraft)RefektoriumFür alle Mitarbeitenden im Gesundheitswesen
Herzinsuffizienz – Krankheitsbild und Pflege29.10.14:00 – 16:00 UhrDr. Adrian Willersinn (Oberarzt Kardiologie), Sabine Kuntz (Stabstelle Hauptamtliche Praxisanleitung)RefektoriumMitarbeitende der Pflege
Kinästhetik: Mobilisation im Bett05.11.14:00 – 16:00 UhrLuisa BöhmLouise von Marillac–SchuleMitarbeitende der Pflege
Breaking Bad News - Kommunikation mit Sterbenden11.11.14:00 – 16:00 UhrManuel Kahl (Team Hospiz Louise)RefektoriumFür alle Mitarbeitenden im Gesundheitswesen
“Letzte Hilfe”- Kurs*25.11.08:30 – 17:30 UhrManuel Kahl, Christian Grimm (Team Hospiz Louise)RefektoriumFür alle Mitarbeitenden im Gesundheitswesen
Generalistische Ausbildung 26.11.14:00 – 16:00 UhrAntje Streckenbach (Schulleitung)RefektoriumPflichtfortbildungen Pflege
Diabetes mellitus: Ernährung und die Grundlagen der Intensivierten Insulintherapie10.12.10:30 – 12:30 UhrDas Team der Diabetes-TagesklinikRefektoriumFür alle Mitarbeitenden im Gesundheitswesen

 

*Begrenzte Plätze auch für externe Teilnehmende (Kosten p. P.: 180,00 EUR zzgl. MwSt.)

Jetzt online anmelden!

Weitere Informationen

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.