KI in der Pflegepädagogik – zwischen Chancen, Herausforderungen und konkreten Leitlinien

Artemed Akademie, 18.07.2025

Wir hatten das Privileg, am Bildungszentrum Düren gemeinsam mit 25 engagierten Berufspädagog:innen aus allen Artemed Pflegeschulen einen intensiven Fortbildungstag zu einem hochaktuellen Thema zu gestalten

Künstliche Intelligenz im schulischen Kontext

Referentin:
Helen Müller (Eduhu).

Der Tag war strukturiert, praxisnah und inspirierend – hier ein Einblick in die Themen:

Technologische Grundlagen
Was steckt eigentlich hinter ChatGPT, KI, Deep Learning & Co.? Wir starteten mit einem fundierten Überblick zu Funktionsweisen, Stärken und Schwächen aktueller KI-Systeme.

Anwendungsbeispiele & Tool-Erprobung
Wir konnten verschiedene KI-Tools selbst ausprobieren und Anwendungsmöglichkeiten für Unterricht und Unterrichtsvorbereitung entwickeln – von kreativen Impulsen bis zur effizienten Materialerstellung.

Rechtliche Rahmenbedingungen
Ein wichtiger Baustein: Datenschutz, Urheberrecht, Quellenangaben und erste Orientierung am kommenden „EU AI Act“.

Prompt Engineering
Wie formuliere ich zielführende Anfragen (=Prompts) an KI-Modelle, um nützliche Ergebnisse zu erhalten? Ein kurzer, aber sehr hilfreicher Input!

Lehren & Lernen im Zeitalter von KI
Welche Auswirkungen hat KI auf Prüfungen, Aufgabenformate und die Entwicklung von Kompetenzen? Aktuelle Forschungsergebnisse gaben wertvolle Denkanstöße.

Entwicklung gemeinsamer Leitlinien
In Gruppenarbeiten erarbeiteten wir schulübergreifende Standards für den Einsatz von KI in Unterrichtsgestaltung, Prüfungskultur, Kompetenzförderung sowie Regeln für Quellenangaben.

Austausch & Reflexion
Ein intensiver schulübergreifender Dialog: Offen, kritisch, kollegial. Besonders bereichernd war der schulübergreifende Austausch:

„Die Workshops haben gezeigt: KI kann den Unterricht bereichern – aber menschliche Nähe und pädagogisches Feingefühl bleiben unersetzlich“

„Die Entwicklung gemeinsamer Leitlinien war großartig – wir haben nun konkrete Schritte, wie wir KI reflektiert in unseren Schulalltag integrieren können.“

Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden für die Offenheit, den kollegialen Austausch und die vielen spannenden Impulse. Der Tag hat gezeigt: KI in der Pflegeausbildung ist kein Zukunftsthema – sondern längst Teil unserer pädagogischen Gegenwart.

Am Ende des Tages standen nicht nur viele neue Impulse, sondern auch konkrete, praxisorientierte Leitlinien und nächste Schritte für unsere jeweiligen Schulstandorte.

 

 

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.